Auf dieser Seite findest Du Informationen über Art und Umfang der Erhebung und Nutzung Deiner Personendaten beim Besuch der Website https://jobs.hornbach.ch und im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens.
Datenschutzhinweise
A. Aufruf und Besuch der Karriereseite
A. Aufruf und Besuch der Karriereseite
1. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir, die HORNBACH Baumarkt (Schweiz) AG («HORNBACH») und unser technischer Dienstleister, die talentsconnect AG («talentsconnect»), im Folgenden «die Verantwortlichen», arbeiten bei dem Betrieb des HORNBACH-Karriereportals eng zusammen. Aufgrund der Zusammenarbeit erheben und bearbeiten wir auch Personendaten, die bei Deinem Besuch dieser Website anfallen, teilweise gemeinsam.
Die Bearbeitung der Bewerbungsdaten zur Abwicklung der Bewerbung ist kein Bestandteil der gemeinsamen Verantwortung. Nähere Informationen hierzu unter B. in diesen Datenschutzhinweisen.
Auf Grund entsprechender gesetzlicher Vorschriften sind HORNBACH und talentsconnect verpflichtet, über die Datenbearbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit wie folgt zu informieren:
Verantwortliche und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten/-berater
HORNBACH und talentsconnect sind gemeinsam verantwortlich für die Datenbearbeitung im Rahmen des Betriebes der Website.
Die Kontaktdaten von HORNBACH sind:
HORNBACH Baumarkt (Schweiz) AG
Schellenrain 9 6210 Sursee SchweizDen Datenschutzberater von HORNBACH erreichst Du unter: datenschutz@hornbach.ch
Die Kontaktdaten von talentsconnect sind:
talentsconnect AG
Niehler Strass e 104 Aufgang B, 2. Etage 50733 Köln DeutschlandDen Datenschutzbeauftragten von talentsconnect erreichest Du unter: datenschutz@talentsconnect.com
Zur Gewährleistung Deiner Rechte und unter Berücksichtigung der Vorgaben des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) haben HORNBACH und talentsconnect ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen, der Regeln über die Bearbeitung Deiner Personendaten aufstellt. Nachfolgend stellen wir Dir die wesentlichen Informationen bezüglich des Vertrages dar.
Ansprechpartner für Rechte wie Auskunft oder Löschung
HORNBACH und talentsconnect haben sich darüber verständigt, wie wir Deine Rechte sicherstellen und näher festgelegt, welche Verpflichtungen jede Partei zur Erfüllung der Pflichten des DSG erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Ausübung der Rechte der betroffenen Personen und die Erfüllung der Informationspflichten. Du kannst daher hinsichtlich der Bearbeitung Deiner Daten beide Verantwortlichen einzeln ansprechen und Deine Rechte geltend machen.
Weitere Informationen zur Datenbearbeitung
Weitere Informationen über die Bearbeitung Deiner persönlichen Daten erhältst Du in den Datenschutzerklärungen von HORNBACH und talentsconnect. Die Datenschutzerklärung von HORNBACH findest Du hier nachstehend, die von talentsconnect unter https://www.talentsconnect-ag.de/docs/datenschutzerklaerung.
2. Aufruf der Website
Beschreibung der Datenbearbeitung
Beim Zugriff auf die Website https://jobs.hornbach.ch übermittelt Dein Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Du unter Umständen an uns übermittelst, gespeichert:
Browsertyp/ -version
verwendetes Betriebssystem
URL der zuvor besuchten Website
IP-Adresse
Menge der gesendeten Daten
Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Deine Daten zum Zweck der Bereitstellung der Karrierewebsite und der Information über Stellenangebote bei HORNBACH.
Empfänger/Kategorien von Empfängern:
Bereitstellung der Karriereseite
Die Karriereseite https://jobs.hornbach.ch wird in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit der der talentsconnect AG, Niehler Strass e 104, 50733 Köln betrieben.Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über Personendaten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der zuständigen Behörden oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.Dauer der Speicherung
Die Daten werden seitens unserer Systeme, bis auf die IP-Adresse, in sogenannten Logfiles für einen Monat gespeichert.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du bist weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Deiner Personendaten verpflichtet. Im Falle einer Nichtbereitstellung Deiner Daten kannst Du die Website nicht aufrufen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling findet nicht statt.
3. Cookie-Wall
Beschreibung der Datenbearbeitung
Wenn Du unsere Website besuchst, kannst Du durch entsprechende Einstellungen in der sog. «Cookie-Wall» entscheiden, ob neben den zum Betrieb der Website notwendigen Cookies weitere Cookies zu Komfort- und Analysezwecken durch die Website gesetzt werden dürfen. Einzelheiten zu den Cookies findest Du direkt in der Beschreibung dieser in der Cookie-Wall, die Du auch über den Link im Footer der Website erreichst. Du kannst dort jederzeit die Deinerseits gewählten Präferenzen ändern.
Zweck der Datenbearbeitung
Zweck der Datenbearbeitung ist die Bereitstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Cookie-Informationen und Auswahlmöglichkeiten
Empfänger/Kategorien von Empfängern:
Bereitstellung der Cookie-Wall
Die Karriereseite https://jobs.hornbach.ch wird in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit der talentsconnect AG, Niehler Strasse 104, 50733 Köln betrieben.Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über Personendaten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der zuständigen Behörden oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.Dauer der Speicherung
Einzelheiten zu den Speicherdauern der Cookies findest Du direkt in der Beschreibung dieser in der Cookie-Wall, welche Du über die Verlinkung im Footer der Website aufrufen kannst.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du bist weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Deiner Personendaten verpflichtet. Im Falle einer Nichtbereitstellung Deiner Daten kannst Du die Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling findet nicht statt.
4. Einbindung Dienste Dritter
YouTube-Videos
Beschreibung der Datenbearbeitung
Auf unserer Karriereseite betten wir Videos der Plattform YouTube im sog. erweiterten Datenschutzmodus ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Beim Aufruf des eingebundenen Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube in den USA hergestellt und bestimmte Informationen (z. B. Deine IP-Adresse) werden an diese Server gesendet, auch wenn Du bei diesem nicht angemeldet bist. Das Abspielen der eingebetteten Videos ist nur möglich, wenn Du dies in den Deinerseits vorgenommenen Cookie-Wall-Einstellungen unserer Website gestattet hast.
Zweck der Datenbearbeitung
Zweck der Datenbearbeitung ist die Bereitstellung der YouTube-Videos auf der Website.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
YouTube wird betrieben von der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Wir erhalten keine Kenntnis von Art und Umfang der durch YouTube erhobenen Daten und haben keinen Einfluss auf deren Verwendung. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Deine diesbezüglichen Rechte und die vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnehme bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du bist weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Deiner Personendaten verpflichtet. Im Falle einer Nichtbereitstellung Deiner Daten kannst Du die YouTube-Videos nicht aufrufen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling findet nicht statt.
5. Information über weitere Stellenangebote
Beschreibung der Datenbearbeitung
Auf der Website besteht die Möglichkeit, die Funktionalitäten «Job merken» und „Bereich merken» zu nutzen, um Informationen über weitere Deinen Präferenzen entsprechende Stellenangebote zu erhalten. Für die Nutzung der Funktionalitäten ist die Eingabe Deines Namens und Deiner Email-Adresse in das entsprechende Formular sowie die Erteilung Deiner Einwilligung erforderlich.
Zweck der Datenbearbeitung
Zweck der Datenbearbeitung ist die Bereitstellung der Funktionalitäten «Job merken» und «Bereich merken»
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Für die Nutzung dieses Services werden Daten durch die talentsconnect AG, Niehler Strasse 104, 50733 Köln, Deutschland bearbeitet.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du bist weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Deiner Personendaten verpflichtet. Im Falle einer Nichtbereitstellung Deiner Daten kannst Du die Funktionalitäten «Job merken» und «Bereich merken» nicht nutzen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling findet nicht statt.
B. Bewerbungen
B. Bewerbungen
1. Verantwortliche Stellen für die Bearbeitung von Bewerberdaten
Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erhebung und Bearbeitung Deiner Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist die Gesellschaft, die jeweils eine Stelle ausschreibt. Folgende Gesellschaften schreiben offene Stellen über diese Website aus:HORNBACH Baumarkt (Schweiz) AG
Schellenrain 9 6210 Sursee Schweiz2. Datenschutzberater
Datenschutzberater für die verantwortliche Stelle ist die Swiss Infosec AG, Meienriesliweg 15, CH-6210 Sursee3. Datenbearbeitung im Bewerbungsverfahren
Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
a) Bewerbung über die Karriereseite
Wenn Du Dich direkt auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbst, indem Du Deine Daten im Eingabeformular auf der Karriereseite erfasst, dann speichern wir folgende von Dir angebenden Daten:
Vorname, Name
E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Bewerberdaten und Anlagen (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse)
Die eingegebenen Daten werden vom Bereitsteller der Seite - talentsconnect AG – im Auftrag von HORNBACH gespeichert und per Schnittstelle in das HORNBACH Bewerbungsmanagementsystem importiert.
Sobald Deine Bewerbungsunterlagen bei uns im Bewerbungsmanagementsystem erfasst sind, erhältst Du automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Anschliessend prüfen wir Deine Bewerbung und melden uns bei Dir per E-Mail oder telefonisch.
b) Vermittlung von Personaldienstleistern
Es kann vorkommen, dass wir bei Stellenbesetzungsverfahren auf die Dienstleistungen von Personalvermittlungsunternehmen zurückgreifen. In diesem Fall bekommen wir Deine Bewerbungsunterlagen nicht von Dir direkt, sondern über den jeweiligen Personaldienstleister, den Du mit der Suche nach geeigneten Stellen beauftragt hast. Deine Personendaten und Anlagen (z. B. Lebenslauf und Zeugnisse), die Du dem jeweiligen Personaldienstleister für die Stellensuche zur Verfügung gestellt hast, werden nur zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens bzw. dessen Anbahnung vom Personaldienstleister an uns übermittelt und von uns in unserem Bewerbungsmanagementsystem gespeichert und genutzt.
c) Recruiting-Messen und Flyer-Aktionen
Wenn Du uns auf einer Messe Deine Kontaktdaten mitteilst, indem Du uns z. B. Deine Bewerbungsunterlagen überlässt oder einen Bewerbungsbogen ausfüllst, erfassen und speichern wir diese Daten in unserem Bewerbungsmanagementsystem.
Zweck der Datenbearbeitung
Wir verwenden Deine Daten, um wie gewünscht mit Dir in Kontakt zu treten und zum Zweck der Vorbereitung, Dokumentation und Durchführung der Bewerberauswahl.
Empfänger/Kategorien von Empfängern:
Weitergabe innerhalb des HORNBACH-KonzernsInnerhalb unseres Konzerns erhalten diejenigen Beschäftigten umfassend Zugriff auf die von Dir überlassenen Personendaten, die in die Entscheidung über Deine Einstellung eingebunden sind.
Daneben können Recuiter:innen aus anderen Konzerngesellschaften über die globale Bewerbersuche im Einzelfall die Bewerberstammdaten (insbesondere Name und Kontaktdaten) zur Ermöglichung der Betreuung von Bewerberanfragen im Vertretungsfall sowie bei Bewerbung bei mehreren HORNBACH-Gesellschaften einsehen.
Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über Personendaten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der zuständigen Behörden oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.Weitergabe an IT-Dienstleister
Für die Erfassung der Bewerberdaten auf der Website setzen wir unseren Dienstleister, die talentsconnect AG, Niehler Strasse 104, 50733 Köln als Auftragsdatenbearbeiter ein.Teilweise setzen wir zudem auch IT-Dienstleister zur Hardwarewartung, Softwarepflege sowie Bereitstellung technischer Dienstleistungen ein, welche dann abhängig von der jeweiligen Dienstleistung ggf. mit Deinen Daten in Kontakt kommen können.
Beispielsweise nutzen wir zum Teil Microsoft 365, eine Software der Firma Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland. Die Datenbearbeitung mit Microsoft 365 erfolgt auf Servern in Rechenzentren in der Europäischen Union bzw. der Schweiz. Hierzu haben wir mit Microsoft eine Auftragsbearbeitungsvereinbarung gem. Art. 9 DSG abgeschlossen. Demgemäss haben wir für Microsoft 365 umfangreiche technische und organisatorische Massnahmen mit Microsoft vereinbart, die dem aktuell geltenden Stand der Technik der IT-Sicherheit entsprechen (z. B. hinsichtlich Zugriffsberechtigungs- und Ende-zu-Ende-Verschlüsselungskonzepten für Datenleitung, Datenbanken und Server). Microsoft behält sich vor, Daten zu eigenen legitimen Geschäftszwecken zu bearbeiten und an die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, weiterzugeben. Auf diese Datenbearbeitungen von Microsoft haben wir keinen Einfluss. In dem Umfang in dem Microsoft 365 Personendaten in Verbindung mit den legitimen Geschäftszwecken bearbeitet, ist Microsoft unabhängiger Verantwortlicher für diese Datenbearbeitungstätigkeiten und als solcher verantwortlich für die Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen. Falls Du Informationen über die Bearbeitung durch Microsoft benötigst, bitten wir Dich die entsprechende Erklärung von Microsoft einzusehen (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
Dauer der Speicherung
Wir bearbeiten und speichern Deine Personendaten im Rahmen des Erforderlichen für die Dauer der jeweiligen Bearbeitung. Nach Ende des Bewerbungsprozesses werden alle Daten bezüglich einer konkreten Bewerbung nach 6 Monaten anonymisiert und nach 24 Monate vollständig gelöscht. Wenn Du Deine Bewerbung vollständig zurückziehst oder um Löschung Deiner Daten ersuchst, werden Deine Unterlagen unverzüglich gelöscht, sofern dieser Löschung keine vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Im Falle einer Einstellung werden Deine Daten als Mitarbeiterdaten gespeichert und bearbeitet.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du bist weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Deiner Personendaten verpflichtet. Im Falle einer Nichtbereitstellung Deiner Daten kannst Du Dich nicht bewerben. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling findet im Rahmen der Bewerberauswahl nicht statt.
4. Bewerbungsgespräch/-interview
Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Das Bewerbungsgespräch führen wir entweder persönlich mit Dir oder unter Nutzung von elektronischen Kommunikationsmedien. Zur Vorbereitung und Durchführung des Gespräches werden Personendaten von Dir, insbesondere Deine E-Mail-Adresse und Dein Name bearbeitet. Soweit es sich um ein Gespräch über elektronischen Kommunikationsmedien handelt, werden zudem im Rahmen des Gesprächs mittels der Videokonferenzfunktion von Microsoft Teams Logfiles, Protokoll- und Metadaten (IP-Adresse, Zeitpunkt der Teilnahme, usw.) und ggf. Profildaten (z. B. Dein Nutzername) erhoben und gespeichert. Eine Aufzeichnung des Gespräches erfolgt nicht, aber über die Inhalte des Gespräches werden ggf. Notizen seitens der Gesprächsteilnehmer angefertigt.
Zweck der Datenbearbeitung
Wir verwenden Deine Daten, um mit Dir in Kontakt zu treten und zum Zweck der Vorbereitung, Dokumentation und Durchführung der Bewerberauswahl.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Im Rahmen einer elektronischen Gesprächsführung nutzen wir Microsoft Teams. Microsoft Teams ist Teil von Microsoft 365, einer Software der Firma Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland.
Die Datenbearbeitung mit Microsoft 365 erfolgt auf Servern in Rechenzentren in der Europäischen Union bzw. der Schweiz. Hierzu haben wir mit Microsoft eine Auftragsbearbeitungsvereinbarung gem. Art. 9 DSG abgeschlossen. Demgemäss haben wir für Microsoft 365 umfangreiche technische und organisatorische Massnahmen mit Microsoft vereinbart, die dem aktuell geltenden Stand der Technik der IT-Sicherheit entsprechen (z. B. hinsichtlich Zugriffsberechtigungs- und Ende-zu-Ende-Verschlüsselungskonzepten für Datenleitung, Datenbanken und Server).
Microsoft behält sich vor, Daten zu eigenen legitimen Geschäftszwecken zu bearbeiten und an die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, weiterzugeben. Auf diese Datenbearbeitungen von Microsoft haben wir keinen Einfluss. In dem Umfang in dem Microsoft Teams Personendaten in Verbindung mit den legitimen Geschäftszwecken bearbeitet, ist Microsoft unabhängiger Verantwortlicher für diese Datenbearbeitungstätigkeiten und als solcher verantwortlich für die Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen. Falls Du Informationen über die Bearbeitung durch Microsoft benötigst, bitten wir Dich die entsprechende Erklärung von Microsoft einzusehen (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
Dauer der Speicherung
Wir bearbeiten und speichern Deine Personendaten im Rahmen des Erforderlichen für die Dauer der jeweiligen Bearbeitung. Nach Ende des Bewerbungsprozesses werden alle Daten bezüglich einer konkreten Bewerbung nach 6 Monaten anonymisiert und nach 24 Monate vollständig gelöscht. Wenn Du Deine Bewerbung vollständig zurückziehst oder um Löschung Deiner Daten ersuchst, werden Deine Unterlagen unverzüglich gelöscht, sofern dieser Löschung keine vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du bist weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Deiner Personendaten verpflichtet. Im Falle einer Nichtbereitstellung Deiner Daten kann ggf. kein Bewerbungsgespräch durchgeführt werden. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling findet im Rahmen der Bewerberauswahl nicht statt.
5. Auftritte auf Social-Media-Plattformen (z. B. Fanpages)
Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Beim Besuch und der Nutzung unserer Social-Media-Accounts (LinkedIn, Kununu, Instagram @hornbachyoungheroes) erheben und bearbeiten wir folgende Daten:
Userinteraktionen (Postings, Likes etc.)
Demografische Daten (z. B. basierend auf Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben)
Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d.h. ohne Personenbeziehbarkeit für HORNBACH (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten)
Um die Social-Media-Dienste wie z. B. LinkedIn, Kununu oder Instagram bereitzustellen, speichern die Plattformbetreiber in der Regel Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Hierzu gehören Sitzungs-Cookies, die gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird, und dauerhafte Cookies, die auf dem Endgerät verbleiben, bis sie ablaufen oder vom Nutzer gelöscht werden. Als Nutzer kannst Du über die Cookie-Einstellungen auf den jeweiligen Websites selbst entscheiden, welche Cookies gesetzt werden. Soweit Du im Rahmen der Nutzung der Social-Media-Plattformen interagierst, hat auch der jeweilige Plattformbetreiber Zugriff auf Deine Daten. Dieser befindet sich ggf. in einem Drittstaat, in welchem das Datenschutzniveau geringer ausfällt.
Es kann vorkommen, dass die Social-Media-Plattformen selbst personifizierte Nutzungsstatistiken beispielsweise für eigene Marktforschungs-, Werbe- oder sonstige kommerzielle oder geschäftliche Zwecke erstellen und Personendaten dabei auch ausserhalb der Schweiz bzw. der EU/ des EWR bearbeiten, worauf wir ebenso keinen Einfluss oder Zugang haben. Weitere Informationen zur Bearbeitung Deiner Personendaten durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform im Rahmen der Erstellung und Bearbeitung von Nutzungsstatistiken, findest Du in den Informationen zu Nutzungsstatistiken auf den Websites der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Weitere Informationen zur Bearbeitung Deiner Personendaten durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform im Rahmen interessensbasierter Werbung sowie den Einstellmöglichkeiten Deines Profils und Deiner Werbepräferenzen findest Du ebenfalls auf den Websites der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten dabei die vorgenannten Daten zu dem Zweck, Informationen über HORNBACH als Arbeitgeber und die offenen Stellen bereitzustellen sowie mit den Followern und Interessenten zu kommunizieren und zu interagieren, wenn Kommentare hinterlassen oder Nachrichten an uns gesendet werden.
Die Bearbeitung der Daten aus den Nutzungsstatistiken hilft uns, mit unseren Followern und Interessenten in Kontakt zu treten, die Nutzung und Reichweite unserer Beiträge zu verstehen, Inhalte zu bewerten und Nutzungsvorlieben zu erkennen sowie unsere Social-Media-Seiten möglichst zielgruppengerecht gestalten zu können.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Nähere Informationen zu den Betreibern findest Du auf den Websites der jeweiligen Social-Media-Plattform unter den unten genannten Links. Betreiber der jeweiligen Plattformen sind:
Kununu (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg) für die Seite https://www.kununu.com/ch/hornbach1
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland) für die Seite https://www.linkedin.com/company/hornbach-baumarkt-schweiz-ag/
Instagram (Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) für die Seite https://www.instagram.com/hornbachschweiz/?hl=de
Instagram (Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) für die Seite
https://www.instagram.com/hornbachyoungheroes?hl=de
Dauer der Speicherung
Deine Personendaten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.
Wir speichern Deine Personendaten, wenn hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht, nur so lange wie zur Erreichung der verfolgten Zwecke erforderlich bzw. solange Du die Einwilligung nicht widerrufen hast. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Bearbeitung löschen wir Deine Personendaten, es sei denn, die Weiterbearbeitung ist nach den gesetzlichen Bestimmungen weiterhin erlaubt. Wir löschen Deine Personendaten auch dann, wenn wir hierzu aus anderen rechtlichen Gründen verpflichtet sind. Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir Deine Personendaten in der Regel unverzüglich nach Wegfall der rechtlichen Grundlage und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.
Du kannst Deine Rechte auf den oben genannten Fanpage Betreiber Websites ausüben. Auf die dortige Speicherdauer haben wir keinen Einfluss.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Im Hinblick der Datenbearbeitung durch die HORNBACH Baumarkt (Schweiz) AG kannst Du Deine vorstehenden Rechte gegenüber uns unter den angegebenen Kontaktdaten jederzeit unentgeltlich geltend machen. Im Hinblick der Datenbearbeitung durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform kannst Du Deine vorstehenden Rechte gegenüber dem jeweiligen Betreiber jederzeit unentgeltlich geltend machen. Soweit möglich unterstützen wir Dich und leiten Deine Anfrage zur Ausübung Deiner Rechte gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform an diesen weiter.
6. Vertragsversand und elektronische Signatur mit Acrobat Sign
Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Um die Vertragsunterzeichnung für unsere Bewerber möglichst effizient und unkompliziert zu gestalten, bieten wir einen elektronischen Kommunikationsweg an und versenden die Vertragsunterlagen in elektronischer Form, die elektronisch signiert werden können. Für die elektronische Signatur bearbeitet das Signaturprogramm «Acrobat Sign» von Dir bei Nutzung des Dienstes eingegebene Daten, Nutzungsdaten Deines Endgeräts sowie transaktionsbezogene Daten.
Um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, erhalten unsere neuen Mitarbeiter spätestens am ersten Arbeitstag einen von HORNBACH unterschriebenen Originalvertrag in Papierform.
Zweck der Datenbearbeitung
Versand der Vertragsunterlagen auf elektronischem Wege und deren Signatur in elektronischer Form
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Für die elektronische Signatur setzen wir die Softwarelösung Acrobat Sign der Adobe Systems Software Ireland Limited mit Sitz in 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart D24, Dublin, Irland («Acrobat Sign») ein. Acrobat Sign speichert sämtliche Personendaten auf Servern innerhalb der EU. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch Acrobat Sign findest Du hier.
Dauer der Speicherung
Deine Daten in Acrobat Sign werden nach 31 Tagen automatisiert gelöscht.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Du uns Deine Personendaten nicht bereitstellst, kannst Du die elektronische Signatur nicht nutzen. Soweit die Datenbearbeitung auf Basis unserer berechtigten Interessen erfolgt, kann jederzeit Widerspruch gegen die weitere Datenbearbeitung eingelegt werden. Deinem Widerspruch können wir nicht entsprechen, wo die betreffende Datenbearbeitung für die genannten Zwecke notwendig ist.
C. Deine Rechte
C. Deine Rechte
1. Rechtsgrundlage
Dir stehen folgende Rechte zu, sofern die im Gesetz genannten Voraussetzungen erfüllt sind:
Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Dir bearbeiten;
das Recht, dass wir Daten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;
das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen;
das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Deine Einwilligung beruht;
das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind;
das Recht, bei automatisierten Einzelentscheidungen Deinen Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.
Du hast zudem das Recht, Deine Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Dir unter bestimmten Umständen das Recht, der Bearbeitung Deiner Daten zu widersprechen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung.
Widerruf der Einwilligung: Sofern die Datenbearbeitung auf Grundlage einer Einwilligung beruht, kannst Du die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der bisherigen Bearbeitung berührt wird.
Zur Wahrnehmung Deiner vorstehenden Rechte wende Dich bitte per Post an die HORNBACH Baumarkt (Schweiz) AG, Datenschutzberater, Schellenrain 9, 6210 Sursee oder per E-Mail an datenschutz@hornbach.ch.
Die Inanspruchnahme Deiner vorstehenden Rechte ist für Dich kostenlos. Wenn Du Dich an uns wendest, um Deine unten näher geschilderten Betroffenenrechte geltend zu machen, bearbeiten wir in diesem Rahmen grundsätzlich nur die Daten, die Du uns bei Deiner Anfrage zur Verfügung stellst.
2. Wahrnehmung von Betroffenenrechten
Beschreibung der Datenbearbeitung
Wenn Du Deine Betroffenenrechte gegenüber HORNBACH wahrnehmen möchtest, kannst Du HORNBACH hierzu über die entsprechenden Kontaktformulare auf der Website, per E-Mail oder postalisch kontaktieren. Nach Deiner Identifizierung und ggf. einer Überprüfung Deiner Identität erfolgt, abhängig von dem Deinerseits geltend gemachten Recht, die weitere Bearbeitung Deiner Personendaten.
In dem Fall, dass Du Auskunft zu den zu Deiner Person bei HORNBACH gespeicherten Daten verlangst, prüfen wir, unter Nutzung der Deinerseits übermittelten Daten, in unseren Systemen, ob dort entsprechend Daten zu Deiner Person hinterlegt sind. Sofern dies der Fall ist, werden diese extrahiert und für die Auskunft aufbereitet.
Sofern Du ein Löschungsbegehren an uns richtest, werden die Systeme hinsichtlich des Vorhandenseins entsprechender Deiner Person zuzuordnender Daten geprüft und diese sodann gelöscht, sofern diese nicht wegen noch laufender Aufbewahrungsfristen weiter gespeichert bleiben müssen. Sofern möglich, werden diese Daten aber für weitere Zugriffe gesperrt.
Legst Du Widerspruch gegen die weitere Bearbeitung Deiner Personendaten ein, so wird die entsprechende Datenbearbeitung in dem oder den Systemen beendet und Dein Widerspruch – soweit erforderlich – gespeichert.
Zweck der Datenbearbeitung
Zweck der Datenbearbeitung ist die Erfüllung der Dir zustehenden Betroffenenrechte aus dem Datenschutzgesetz (DSG).
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Für die Bearbeitung der Betroffenenrechte nutzen wir Softwarelösungen der folgenden IT-Dienstleister: SAP Deutschland SE & Co. KG (Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf), Microsoft Ireland Operations, Ltd. (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Ireland) und BSI Business Systems Integration AG (Täfernweg 1, CH-5405 Baden).
Dauer der Speicherung
Den Schriftverkehr bezüglich Deines Auskunftsersuchens bezüglich der bei uns bearbeiteten Daten oder im Fall eines Widerspruchs speichern wir aufgrund von Nachweispflichten für einen Zeitraum von 3 Jahren.
Daten über Dein Löschbegehren werden im Zuge der Datenlöschung unmittelbar gelöscht. Können wir Deinem Löschbegehren nicht oder nur teilweise entsprechen, wird Dein Antrag auf Datenlöschung sowie unsere Antwort aufgrund von Nachweispflichten für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahrt.
Folgen der Nichtbereitstellung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine ordnungsgemässe Identifizierung ist ohne o.g. Daten ggf. nicht möglich. Ohne ausreichende Identifizierung kann keine Beantwortung von Anfragen erfolgen. Die erfolgte Datenbearbeitung kannst Du durch ein entsprechendes Löschbegehren beseitigen, sofern die bearbeiteten Daten keinen entsprechenden Speicher- und Aufbewahrungsfristen unterliegen.